Newsletter
Newsletter inhaltlich richtig gestalten

Im Gegensatz zu blossen Werbemails vermittelt ein Newsletter allgemein interessante Inhalte. Mit einem guten und informativen Newsletter machen Sie daher auch Ihr Unternehmen interessant! Was sind also die Regeln für die richtige inhaltliche Gestaltung von Newslettern?

 

Der Betreff entscheidet, ob der Empfänger eine E-Mail öffnet und liest. Daher muss auf die Betreffzeile ein grosses Augenmerk gelegt werden. Am besten eine Vielzahl von Varianten formulieren und im Team für die offenbar beste entscheiden. Der Newsletter kann dabei auch mit verschiedenen Betreffzeilen versandt werden. Daraus können dann Rückschlüsse gezogen werden, welche Art von Betreffzeilen bei welchen Kunden am besten ankommen.

 

Die relevanteste Information kommt am Anfang
Die Information mit dem meisten Gewicht steht am Anfang des Newsletters, jenen Bereich, den der Empfänger einsehen kann, ohne nach unten zu scrollen. Man nennt diesen Bereich auch ‚Above-the-Fold-Bereich‘. Was diese relevanteste Information jeweils ist, soll sorgfältig entschieden werden. Zwar wird über den Newsletter gescrollt. Aber Newsletter werden doch von oben nach unten gelesen. Dementsprechend sollte die Anordnung der Inhalte sinnvoll sein und für einen bequemen Lesefluss sorgen.

 

Interessante und informative Inhalte anbieten
Natürlich kann ein Newsletter rein über Neuigkeiten aus dem Unternehmen und dessen Produkte informieren. Das hängt von der Art des Unternehmens ab. Normalerweise ist das Herzstück eines Newsletters aber, dass er allgemeine Informationen, Geschichten oder Anekdoten aus der ‚Welt‘ des Produktes anbietet, rund um den Lifestyle, der mit einem Produkt verbunden ist. Oder vor allem bei B2B-Newslettern Tipps bietet oder über neue Trends informiert, die im Geschäftsleben wichtig sind. Ein Newsletter ist keine Werbebroschüre – zumindest nicht vordergründig. Für die Gewichtung gilt: 70 Prozent des Newsletters sind allgemeine Informationen, 30 Prozent dürfen auf die Eigendarstellung und Promotion des Unternehmens verwendet werden.

 

Gewinnspiele und Aktionen veranstalten
Gewinnspiele sind ein beliebtes Werbemittel. Auch Aktionen, bei denen die Kunden die Möglichkeit haben mitzumachen, steigern die Beliebtheit der eigenen Marke. Das können zum Beispiel folgende Aufforderungen sein: ‚Senden Sie uns Ihr Lieblingsrezept!‘, ‚Senden Sie uns Ihr Lieblingsbild mit unserem Produkt!‘ oder ‚Teilen Sie uns Ihre schönsten Erlebnisse mit unserem Produkt mit!‘. Auch ein Quiz sorgt für Unterhaltung und gute Laune. Lassen Sie sich für jeden Newsletter etwas einfallen.

 

Geben Sie Ihrer Leserschaft das Gefühl, Teil einer Community zu sein
Mit Aktionen, die die Kunden zur Teilnahme motivieren, genauso wie mit Informationen, die Einblicke verschaffen, die der Leser ohne den Newsletter nicht hätte, gibt man der Leserschaft das Gefühl, Teil einer Community zu sein. Wer das mit seinem Unternehmen und seiner Marke geschafft hat, kann kaum noch was Wichtigeres erreichen. Ach ja, jede Community muss auch gepflegt und aufrechterhalten werden. Zum Beispiel mit einem regelmässigen Newsletter.

 

Impressum und Datenschutz
Datenschutzrechtlich ist ein Impressum für jeden Newsletter verpflichtend. Dieses muss zumindest enthalten: Vorname und Name einer Person bzw. der vollständige Firmenname inklusive Rechtsform bei Unternehmen, die Postadresse und die E-Mail-Adresse. Telefonnummer und Website empfehlen sich auch.

 

Möglichkeit, sich vom Newsletter abzumelden
Jeder Newsletter muss auch eine Möglichkeit beinhalten, über die sich der Empfänger vom Newsletter-Abo wieder abmelden kann.

 

Ein gut gemachter Newsletter sollte daher auch für Ihr Unternehmen ein Teil des Marketing-Mixes sein. Die New-Media-Agentur Lifecom bietet umfassenden Support auch im Newsletter-Marketing. Er reicht von der Erstellung der Newsletter-Marketingstrategie und der Messung des Erfolges bis hin zum vollständigen Konzipieren, Erstellen und Versenden von Newslettern. Möchten Sie mehr erfahren oder eine Offerte einholen für ein konkretes Projekt, dann kontaktieren Sie uns unter 041 410 11 11 oder unter info@lifecom.ch.